Vorrunde – 11. Juni

Bonjour!

Die „Equipe Tricolore“ gewinnt das Eröffnungsspiel mit 2:1. Rumänien hat damit knapp eine kleine Überraschung zu Beginn der EM 2016 verpasst. Kurz vor dem Abpfiff erlöst Payet die Franzosen mit seinem Knaller-Treffer zum 2:1 und die Mannen um Didier Deschamps fallen sich erleichtert in die Arme.

Tore:
1:0 Giroud (58.), 1:1 Stancu (65., Elfmeter), 2:1 Payet (89.)

Die Begegnung Albanien – Schweiz endete mit einem 0:1.
Vor 35.000 Zuschauern ging die „Nati“ bereits in der 5. Minute – durch einen Kopfball des Hoffenheimers Schär – in Führung. Nach Gelb-Rot in der 36. Minute für ein Handspiel von Cana, dem Kapitän der Albaner, agierten die Schweizer in der Überzahl. Die „Kombëtarja“ spielte überwiegend defensiv und wurde von den Schweizern meist in die eigene Hälfte gedrängt. Dennoch blieb es bei der 1:0 Führung für die Alpenrepublik. Eine kleine Anekdote nebenbei:

Bei diesem Spiel kam es zu einem Mini-Familientreffen. Die Brüder Xhaka standen heute gemeinsam und doch als Rivalen auf dem Rasen. Während Kapitän Granit Xhaka (der für unglaubliche 45. Millionen Euro die Fohlenelf verlässt und zukünftig beim FC Arsenal sein Können unter Beweis stellen kann) die Schweizer anführte, lief der kaum ältere Bruder – Taulant Xhaka – für die Albaner auf.

Die Partie Wales – Slowakei, den beiden EM-Neulingen, die zugleich die Aussenseiter des Turniers sind, startete für die Waliser mit einer Hiobsbotschaft. Wayne Hennessey, seit 2007 Stammtorhüter bei „The Dragons“, fällt mit Rückenbeschwerden aus. Für ihn stand Danny Ward im Kasten und durfte somit als Neuling der Nationalmannschaft EM-Luft schnuppern.

Die Waliser fanden dennoch besser ins Spiel und gingen frühzeitig – durch den Treffer von Bale – mit 1:0 in Führung. In der EM-Vorbereitungsphase schlug die Slowakische Nationalmannschaft noch Team Jogi. In der ersten Halbzeit zeigte sich die Elf von Jan Kozak jedoch nicht so überzeugend. Erst nach einigen Auswechslungen verbesserte die Mannschaft ihr Spiel. Dennoch entschied das Team von Chris Coleman das Spiel für sich. Endstand: 2:1.

Tore:
1:0 Bale (10.), 1:1 Duda (61.), 2:1 Robson-Kanu (81.)

Den Abschluss des heutigen Tages machten England – Russland. Die „Three Lions“ und die „Sbornaja“ standen sich zuletzt vor knapp zehn Jahren gegenüber.
Die Russen fanden nur mühsam ins Spiel. Das Team von Trainer Hodgson machte dagegen gut Tempo. Dennoch gelang den Engländern erst in der 73. Minute – per direktem Freistoß durch Eric Dier – der Führungstreffer. Damit fühlte sich die Elf um Kapitän Rooney bis zur 90. Minute auch sicher. In der Nachspielzeit konnte Vasily Berezutskiy, aus dem drittältesten Kader des Turniers, jedoch noch zum 1:1 ausgleichen. Die Briten, die dagegen eines der jüngsten Teams stellen, verpassen somit erneut die Chance ihr erstes Spiel bei einer Europameisterschaft zu gewinnen. Sie sind eben ein traditionelles Völkchen…

Nighty night!