Dag & Dia Duit!
Belgien – Irland oder „Rode Duivels“ gegen „The Boys in Green“. Nach der Niederlage gegen Italien trat die Wilmots-Elf verändert an. Dieses mal deutlich spielstärker und überlegener. Dennoch dauerte es bis zur zweiten Hälfte, diese Überlegenheit zu untermauern. In der 48. Minute bedient Lukaku De Bruyne, der den Ball erfolgreich durch die gegnerische Hälfte bringt, bevor er wieder an Lukaku übergibt. Dieser bedankt sich mit dem 1:0. Mitsel köpft in der 61. das 2:0. Nur neun Minuten später ist es erneut Lukaku, der zum 3:0 trifft. Danach tröpfelte das Spiel ohne weitere Vorkommnisse zum Ende.
—
Im Vélodrome, Marseille spielten am Abend Island – Ungarn. Während die Isländer unverändert an den Start gingen, schickte Bernd Storck seine Elf – die im Auftaktspiel überraschend gegen Österreich gewann – neu gemischt auf den Platz.
Die Motivation der Magyaren spürbar, die Insulaner dennoch offensiver. In der 38. Minute gab es einen etwas umstrittenen Elfmeter für Island, den Gylfi Sigurdsson gekonnt verwandelte. Die zweite Hälfte begann und verlief ebenfalls eher vorsichtig. In der letzten Viertelstunde legten die Ungarn noch mal los. Den Ausgleichstreffer zum 1:1 schenkte ihnen jedoch Saevarsson – mit seinem Eigentor.
—
Portugal – Österreich: Die Iberer liefen, ebenso wie die Koller-Elf, mit einigen Veränderungen auf. Ronaldo sogar zum 128. mal im National-Leibchen. Somit ist er (nach Figo) Rekordspieler für Portugal. Diese Tatsache blieb an dem Abend das einzige „Highlight“ für den Weltfussballer von 2014, der seinen zu Recht erhaltenen Elfmeter „eigenhändig“ in den Sand, bzw. an den Posten setzte. Auch sonst keine nennenswerten Aktionen – und keine Tore. Die „Seleção“ und das Team von Coach Koller trennen sich 0:0.
Na Servus!