Vorrunde – 21. Juni

Tradition verpflichtet!

Daher traf man sich in traditioneller Runde zum „Schland-Spiel“. Mit Vorfreude und Skepsis im Gepäck, die neben Grillgut und Getränken noch Platz im zeitgemäß-umweltfreundlichen Beutelchen fanden.

Als um 18 Uhr im Pariser Parc des Princes das Spiel Nordirland – Deutschland angepfiffen wurde, „stachen“ erstmal die Fans der „Green & White Army“ ins Auge. Eine grüne Welle. Davon war auf deutscher Fan-Seite bedauerlicherweise weniger zu sehen. Obwohl unsere Mannschaft das Spiel von Beginn an dominierte, etliche Möglichkeiten im Spielverlauf hatte, fand „der Ball“ nicht das Tor.

„Ge-Müllert“ hat es leider nicht, trotz einiger bester Chancen seinerseits. Dennoch war es Müller,

der Gomez das 0:1 ermöglichte (30.). Deutschland blieb auch in der zweiten Halbzeit federführend, Möglichkeiten gab es reichlich, dennoch blieb es am Ende bei dem 0:1.

Zusammengefasst:
Wie immer wurde der Kommentator unserem Anspruch nicht gerecht, die „fast zehn Chancen“ der Mannschaft wurden nicht genutzt und noch nicht mal Löw konnte – zu seiner eigenen und der allgemeinen Sicherheit halb hinter einer Bande verschanzt – für Furore sorgen.
Egal! Wir sind im Achtelfinale. Verdient, wie ich finde.

Parallel standen sich die Ukraine und Polen gegenüber, beide Teams personell gut durchgewirbelt. Die Ukraine spielte um die Ehre, Polen um Platz 2 der Gruppe C, denn nach dem dt. Führungstreffer wäre ein 0:3 Sieg für die Erstplatzierung nötig gewesen. Dafür konnten Milik und Lewandowski nicht sorgen. Milik war zumindest an dem Siegtreffer beteiligt, den Blaszczykowski in der 54. Minute umsetzte. Obwohl die Gelb-Blauen ein lebhafteres Spiel lieferten und deutlich mehr Möglichkeiten zu verzeichnen hatten, blieben diese ungenutzt und die Nawalka-Elf schickte sie am Ende torlos nach Hause.

Polen trifft am Samstag im Achtelfinale auf die Schweiz.

Cześć!

Schreibe einen Kommentar